Aus aktuellem Anlass...
...möchte ich mich heute mal einem meiner Lieblingsthemen widmen, der Telekomik, auch bekannt als T-com...Ich komm grade jetzt dadrauf, da mein Fahrlehrer heute am Telefon fast einen Herzanfall bekommen hat, als seine Frau ihm erklärt hat dass sie seit neuestem keine Rechnungen mehr bekommen, dafür aber schön fleißig Geld abgebucht wird.
Da war ich natürlich in meinem Element ;-) Ich muss wohl etwas ausholen: Also als wir vor 4 Jahren hierher gezogen sind war natürlich klar, dass wir einen DSL-Anschluss brauchen. Meine Eltern fürs Geschäft, online-banking und andere spannende Sachen, ich natürlich für die Schule, zum Lernen ;-) und mein Hauptschul-Bruder war auch begeistert von der Idee (hmm naja er hats bis heute nicht...). Also meine Eltern hatte ich überzeugt, dann kam dieser Zwangsarbeiter von der Telekomik zu uns ins frisch gebackene Haus, macht eine Messung und -AAAAAHHHHH- es ging nicht. Abstand zu einer Verteilerstation zu groß. Stille. Was jetzt? Vorsichtiges Fragen von mir: "Und ab wann ists dann auch hier verfügbar?". Lachen. "Wenn Friolzheim ne Großstadt geworden ist und ein eigenes Glasfaserkabel bekommt". Also nie. Das wars dann wohl. DSL frühestens mit 22 in der Studentenbude? Ein Albtraum...Meine Eltern hatten natürlich sofort kapituliert..."Schade. Dann halt weiterhin ISDN. Ja Max, wenn du mal was für die Schule machen musst darfst du, nachdem du gefragt hast, natürlich auch mal hoch in Büro an den PC." Ich verfiel natürlich auch erstmal in Totenstarre. Aus der Traum vom schnellen Internet an meinem PC. Aber irgendwann, nach einem Jahr Spot und Hohn von meinem Freunden ("Ich scanns ein und schicks dir heut mittag...Achso, DU HAST JA KEIN ICQ, KEIN XFIRE, KEIN INTERNET!!!"), langweiligen Abenden vor dem Fernseher mit Unterschichts-TV und meiner mitfiebernden family (DSDS[D] = Deutschland Sucht Den SuperDepp usw...) und die Lust auf soooo viele neue Möglichkeiten im Internet kam für mich ein Schüsselerlebniss. Telekomrechnung. 170€. allein 60 € nur für ISDN (natürlich ein komplett überteuerter Tarif, aber das war im Nachhinein gut so...). Und dann passend dazu die Werbung. DSL und Telefon Flatrate, 29,90€ usw...Das konnte sogar meinen Eltern nicht egal sein. Ich bewegte meinen Vater dazu, nochmals bei der Telekomik anzurufen. Nach einer Stunde hin- und herverbinden dann das Ergebnis: Nix. Nada. Niente. Keine Chance. Meine Eltern natürlich sofort am Aufgeben...Ich nicht. Ich warf mich mutig in den Kampf mit den Telekom-Hotline-Windmühlen, aber auch ich erreicht nichts (trotz insgesamt 4 Stunden am Hörer...). Wie immer die Begründung: Zu weit weg von der Station, Kabellänge zu groß. Aber warum haben dann unsere direkten Nachbarn (so ne Art Doppelhaushälfte, nur die Rückwände aneinander) DSL über die Telekomik? Okay, die zahlen heute noch für DSL 2000, bekommen aber nur 768 (wen wunderts...).

Naja das Kapitel Telekom war für mich trotzdem abgeschlossen. Ein letzter Versuch noch über das T-Com Netz, aber diesmal über 1&1. Einfach mal blind bestellt, ich weiß ja von nix. Nach einigem hin- und her, aufflammender Hoffnung und tiefer Enttäuschungs-Depression bekam 1&1 die gleiche Rückmeldung von der T-Com wie wir, alte Geschichte mit der Kabellänge...Die Such nach Alternativen begann...Satellit? Zu teuer. "Funkinternet"? Zu teuer, zu wenig Bedarf, zu aufwendig. Internet über Kabel? KabelBW?!! Die Chance...
mehr dazu morgen ;-)
cu max
P.S. Danke den 5 Leuten fürs Lesen ;-)
Da war ich natürlich in meinem Element ;-) Ich muss wohl etwas ausholen: Also als wir vor 4 Jahren hierher gezogen sind war natürlich klar, dass wir einen DSL-Anschluss brauchen. Meine Eltern fürs Geschäft, online-banking und andere spannende Sachen, ich natürlich für die Schule, zum Lernen ;-) und mein Hauptschul-Bruder war auch begeistert von der Idee (hmm naja er hats bis heute nicht...). Also meine Eltern hatte ich überzeugt, dann kam dieser Zwangsarbeiter von der Telekomik zu uns ins frisch gebackene Haus, macht eine Messung und -AAAAAHHHHH- es ging nicht. Abstand zu einer Verteilerstation zu groß. Stille. Was jetzt? Vorsichtiges Fragen von mir: "Und ab wann ists dann auch hier verfügbar?". Lachen. "Wenn Friolzheim ne Großstadt geworden ist und ein eigenes Glasfaserkabel bekommt". Also nie. Das wars dann wohl. DSL frühestens mit 22 in der Studentenbude? Ein Albtraum...Meine Eltern hatten natürlich sofort kapituliert..."Schade. Dann halt weiterhin ISDN. Ja Max, wenn du mal was für die Schule machen musst darfst du, nachdem du gefragt hast, natürlich auch mal hoch in Büro an den PC." Ich verfiel natürlich auch erstmal in Totenstarre. Aus der Traum vom schnellen Internet an meinem PC. Aber irgendwann, nach einem Jahr Spot und Hohn von meinem Freunden ("Ich scanns ein und schicks dir heut mittag...Achso, DU HAST JA KEIN ICQ, KEIN XFIRE, KEIN INTERNET!!!"), langweiligen Abenden vor dem Fernseher mit Unterschichts-TV und meiner mitfiebernden family (DSDS[D] = Deutschland Sucht Den SuperDepp usw...) und die Lust auf soooo viele neue Möglichkeiten im Internet kam für mich ein Schüsselerlebniss. Telekomrechnung. 170€. allein 60 € nur für ISDN (natürlich ein komplett überteuerter Tarif, aber das war im Nachhinein gut so...). Und dann passend dazu die Werbung. DSL und Telefon Flatrate, 29,90€ usw...Das konnte sogar meinen Eltern nicht egal sein. Ich bewegte meinen Vater dazu, nochmals bei der Telekomik anzurufen. Nach einer Stunde hin- und herverbinden dann das Ergebnis: Nix. Nada. Niente. Keine Chance. Meine Eltern natürlich sofort am Aufgeben...Ich nicht. Ich warf mich mutig in den Kampf mit den Telekom-Hotline-Windmühlen, aber auch ich erreicht nichts (trotz insgesamt 4 Stunden am Hörer...). Wie immer die Begründung: Zu weit weg von der Station, Kabellänge zu groß. Aber warum haben dann unsere direkten Nachbarn (so ne Art Doppelhaushälfte, nur die Rückwände aneinander) DSL über die Telekomik? Okay, die zahlen heute noch für DSL 2000, bekommen aber nur 768 (wen wunderts...).

Naja das Kapitel Telekom war für mich trotzdem abgeschlossen. Ein letzter Versuch noch über das T-Com Netz, aber diesmal über 1&1. Einfach mal blind bestellt, ich weiß ja von nix. Nach einigem hin- und her, aufflammender Hoffnung und tiefer Enttäuschungs-Depression bekam 1&1 die gleiche Rückmeldung von der T-Com wie wir, alte Geschichte mit der Kabellänge...Die Such nach Alternativen begann...Satellit? Zu teuer. "Funkinternet"? Zu teuer, zu wenig Bedarf, zu aufwendig. Internet über Kabel? KabelBW?!! Die Chance...
mehr dazu morgen ;-)
cu max
P.S. Danke den 5 Leuten fürs Lesen ;-)
max1893 - 8. Jul, 21:13
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://daydreamingallnight.twoday.net/stories/5046994/modTrackback